Fiskalkonformität heißt: Deine Kasse erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der KassenSichV, der GoBD und nutzt eine zertifizierte TSE. Ziel ist, dass Umsätze lückenlos, unveränderbar und nachvollziehbar aufgezeichnet werden. Konkret betrifft dich das bei jedem Kassiervorgang, bei Stornos, beim Tagesabschluss und sobald das Finanzamt Daten sehen will (Kassen-Nachschau/Betriebsprüfung).

Kurz zu den Begriffen:

Hinweis: Dieser Leitfaden ist eine praktische Orientierung, ersetzt aber keine Rechts- oder Steuerberatung. Kläre Details im Zweifel mit deinem Steuerbüro.

Die Kernanforderungen auf einen Blick

Das musst du in der Praxis abdecken:

DSFinV-K & GoBD in der Praxis – so bleibst du souverän

TSE ohne Kopfzerbrechen – Hardware oder Cloud?

Best Practices im Einzelhandel – Barcode-Flow, der einfach läuft

Best Practices in der Gastronomie – Tische, Bons, Küche im Griff

Best Practices in der Hotellerie – Front Office trifft Kasse

Best Practices in Apotheken – sichere Workflows, sensible Daten

Integrierte Lösung mit GastroSoft/PosSoft, TSE und starker Hardware

Mit integrierten Lösungen von GastroSoft und PosSoft deckst du die Anforderungen der KassenSichV, GoBD und DSFinV-K praxisnah ab:

MagicPOS Kassen IT Fachhandel GmbH bringt das für dich zusammen: wettbewerbsfähige Preise, schneller Versand, exzellenter Kundenservice – und Lösungen, die auf die Bedürfnisse von Handel, Gastronomie, Hotellerie und Apotheken zugeschnitten sind.

Checkliste & risikoarmer Umstieg – so gehst du vor

Checkliste Entscheidung:

  1. Gesetzliche Basis
    • BSI-zertifizierte TSE (Hardware oder Cloud) unterstützt?
    • DSFinV-K-Export vollständig, ad-hoc und periodisch?
    • GoBD-Funktionen: Rollen, Journal, Unveränderbarkeit, Verfahrensdoku?
  2. Branchenfit
    • Passen Tisch-/Bon-Features (Gastro), Barcode/Retouren (Handel), PMS/Outlets (Hotel), PZN-/Datenschutz-Workflows (Apotheke)?
  3. Hardware-Kompatibilität
    • Bondrucker, Barcodescanner, Kassenschublade, Kundendisplay – geprüft und getestet?
  4. Betrieb & Sicherheit
    • Backup-Strategie, Offline-Fähigkeit (insb. bei Cloud-TSE), Update-Mechanismen?
  5. Service & Kosten
    • Remote-Service/Fernwartung, Schulung, Rollout-Plan?
    • Flexible Finanzierung: Kauf auf Rechnung oder Raten?
    • SLA/Supportzeiten passend zum Betrieb?

Risikominimierter Umstieg – empfohlener Fahrplan:

Mit MagicPOS profitierst du von schnellem Versand, damit die Hardware rechtzeitig da ist, und von flexibler Finanzierung (Rechnung, Raten), um Budgetspitzen zu vermeiden. Dank Remote-Service und optionalen Fernwartungspaketen bleibt dein Betrieb während der Umstellung handlungsfähig – und du bist fiskalkonform aufgestellt, ohne dein Tagesgeschäft auszubremsen.