2025 ist das Jahr, in dem Prüfsicherheit, Geschwindigkeit und Flexibilität an der Kasse zusammenkommen müssen. KassenSichV, TSE-Pflicht und DSFinV-K sind längst Standard – doch die Finanzverwaltung prüft genauer, Abläufe sind komplexer geworden und Kundinnen und Kunden erwarten nahtlose Prozesse von der Bestellung bis zum Beleg. Die gute Nachricht: Mit integrierten Lösungen wie MagicPOS plus GastroSoft (Gastro) und PosSoft (Einzelhandel) bringst Du beides unter einen Hut: reibungslose Workflows und saubere Fiskaldaten – inklusive TSE, DSFinV-K-Export, schneller Hardware und Remote-Support.

Hinweis: Dieser Beitrag bietet praktische Orientierung, ersetzt aber keine steuerliche oder rechtliche Beratung. Kläre individuelle Fragen mit Deinem Steuerbüro.

KassenSichV, TSE und DSFinV-K – was Du 2025 konkret brauchst

Kurz und knackig:

MagicPOS-Setup: TSE-Schnittstelle integriert, DSFinV-K-Export auf Knopfdruck, Beleg-Templates konform, plus Hardware wie Bondrucker und Barcodescanner für stabile Abläufe am POS.

Branchen-Checklisten: Was Deine Kasse 2025 können muss

Einzelhandel

Mit PosSoft + MagicPOS-Hardware: Scanner, Bondrucker, Kassenlade – schnell, robust und prüfsicher.

Gastronomie

Mit GastroSoft auf MagicPOS: Perfekte Tisch- und Bonlogik, Kitchendruck, schnelle Belegerstellung inklusive TSE-Signatur.

Hotellerie

MagicPOS + GastroSoft/PosSoft spielen mit Hotel-Workflows zusammen und halten Kassen- und Foliodaten prüffest.

Apotheken

Mit MagicPOS-Hardware (Scanner, Bondrucker) und passender Software integrierst Du Rezeptur- und Kassenprozess nahtlos.

Kliniken und medizinische Einrichtungen

MagicPOS unterstützt gemischte Szenarien – von Stationsbedarf bis Retail/Café – in einer prüfsicheren Systemlandschaft.

So beschleunigt MagicPOS Deine Workflows und erhöht die Prüfsicherheit

Roadmap: Migration oder Upgrade – so kommst Du 2025 sauber live

  1. Bestandsaufnahme: Welche Kassen/Peripherie? Welche TSE (Laufzeit/Typ)? Welche Workflows? Welche Schnittstellen (PMS/Warenwirtschaft)?
  2. Daten & Dokumentation sichern: Artikelstämme, Benutzerrechte, Historie; Verfahrensdokumentation auf Stand bringen.
  3. Hardware-Check: Kompatible Bondrucker/Scanner übernehmen oder neu beschaffen; Netzwerk (LAN/WLAN) prüfen.
  4. TSE-Strategie: Hardware- oder Cloud-TSE wählen, zertifizierte TSE beschaffen, initialisieren und an die Kasse binden.
  5. Software-Setup: GastroSoft/PosSoft installieren, Beleglayouts, Steuersätze, Zahlarten, Rechte, Tisch-/Zimmerlogik konfigurieren.
  6. DSFinV-K & Belegausgabe: Exportpfade, Zeitpläne, Testexport durchführen; Belegpflicht (Papier/digital) festlegen.
  7. Mitarbeiterschulung: Kurztrainings remote oder vor Ort – Fokus auf Storno, Split, Abschlüsse, Z-/X-Berichte.
  8. Testbetrieb: Echtnahe Szenarien (Retouren, Split, Gutschein, Trinkgeld) durchspielen, TSE-/Export prüfen.
  9. Go-Live: Produktivschaltung außerhalb Peak-Zeiten; Support telefonisch/remote auf Standby.
  10. Nachlauf & Audit-Ready: Erste Z-Bons und DSFinV-K-Exports archivieren, Verfahrensdoku finalisieren.

MagicPOS unterstützt Dich dabei mit Remote-Onboarding, Checklisten und Fernwartungspaketen.

Remote-Onboarding, Support und Fernwartung

Finanzierung: Kauf auf Rechnung oder Raten – mit Beispielkalkulationen

Mehr Liquidität für Dein Tagesgeschäft: Du entscheidest zwischen Kauf auf Rechnung und Ratenzahlung. Zwei unverbindliche Beispiele zur Orientierung:

Wichtig:

Schnell und kosteneffizient live gehen – Best Practices

Mit MagicPOS profitierst Du von:

Fazit: 2025 ist nicht nur „fiskal fit bleiben“, sondern „besser verkaufen und sicher prüfen lassen“. Mit MagicPOS, GastroSoft/PosSoft und der passenden Hardware beschleunigst Du Deine Abläufe – und bist für jede Prüfung gelassen vorbereitet. Wenn Du möchtest, erstellen wir Dir auf Basis Deiner Branche und Filialgröße eine konkrete Roadmap inklusive Angebot und Zeitplan.