Wenn du 2025 mit Bargeld oder Kartenzahlung arbeitest, führt an der KassenSichV und der DSFinV‑K kein Weg vorbei. Ziel: Deine Umsätze fälschungssicher erfassen, jederzeit prüfbar exportieren und bei einer Kassen-Nachschau stressfrei bestehen. Das Herzstück ist die TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) – als Cloud-Variante oder lokal per Hardware (z. B. USB/SD). Sie protokolliert jeden relevanten Vorgang, signiert Belege und bildet den Audit-Trail.

Was für dich praktisch bedeutet:

MagicPOS setzt genau hier an: Kassensysteme mit integrierter TSE-Schnittstelle, sauberem DSFinV‑K-Export und praxisnahen Workflows für Handel, Gastro, Hotellerie und Apotheken – inklusive schneller Inbetriebnahme, Remote-Support und fairer Finanzierung.

KassenSichV & DSFinV‑K im Praxischeck

Klingt trocken, wird aber mit der richtigen Lösung unkompliziert:

Tipp: Plane regelmäßige Test-Exporte und eine kurze “Prüfungs-Übung” im Team. So weiß jeder, was im Ernstfall zu tun ist.

Gastro & Hotellerie: Workflows mit GastroSoft, die einfach sitzen

In der Gastronomie zählt Tempo – ohne Abstriche bei der Fiskalisierung. GastroSoft bildet typische Abläufe ab und hängt die TSE gleich mit dran:

Für Hotels ist zusätzlich relevant:

Einzelhandel mit PosSoft: Rabatte, Lager, Filialen – alles im Griff

Im Handel brauchst du scan-basiertes Tempo, klare Prozesse und revisionssichere Daten. PosSoft bringt die Bausteine mit:

In Filialen lohnt sich zentral gesteuertes Pricing und Reporting. Achte auf stabile Netzwerkverbindungen und die passende TSE-Architektur (Cloud-TSE ist hier oft die flexibelste Wahl).

Apotheken-Praxis: Rezeptur, PZN-Scan und rechtssichere Belege

Apotheken haben Sonderanforderungen – von Rezeptur bis Preisbindung. Entscheidend sind:

MagicPOS liefert passende Kassen-Hardware, Apotheken-taugliche Scanner und richtet Workflows so ein, dass KassenSichV, DSFinV‑K und Datenschutz zusammenpassen.

Hardware, die zu deinen Szenarien passt

Die beste Software braucht passende Geräte. Ein kurzer Spickzettel:

eBon und Fiskal-Exports: digital, schnell, prüfsicher

MagicPOS setzt dir diese Prozesse so auf, dass Exporte, Backups und Belegketten mit wenigen Klicks funktionieren – und im Auditfall schnell verfügbar sind.

Rollout in Rekordzeit: Best Practices mit Fernwartung

So kommst du zügig und sicher live:

  1. Anforderungsaufnahme: Branche, Workflows, Peripherie, Rollen, eBon-Strategie, TSE-Variante festlegen.
  2. Konfiguration im Backoffice: Steuersätze, Warengruppen, Zahlarten, Rabatte, Benutzerrechte, Bondesign.
  3. Datenübernahme: Artikel-/Zimmer-/Rezepturlisten importieren, Filialstrukturen abbilden, Preisaktionen vorbereiten.
  4. Hardware-Setup: Drucker, Scanner, Kassenlade, Terminals testen; TSE koppeln; Bonwege (Küche/Bar/Frontdesk) prüfen.
  5. Schulung: Kurz und praxisnah. Kassierer-Training (Tagesgeschäft), Manager-Training (Reports, DSFinV‑K).
  6. Testbetrieb: 1–3 Tage Pilot mit Echtbelegen; Checkliste abarbeiten; Feedback iterieren.
  7. Go-Live mit Fallback: Altsystem parallel lesend vorhalten, Notfall-Bonblock bereitlegen, Supportfenster einplanen.
  8. Aftercare & Monitoring: Erste Woche eng begleiten, Remote-Checks, Exportproben, Feineinstellungen.

Mit den Fernwartungspaketen von MagicPOS bekommst du schnelle Hilfe, Updates und proaktives Monitoring – oft ohne Vor-Ort-Termin. Der Versand erfolgt zügig, damit du keine Downtime riskierst.

Finanzierung, Migration & ROI: so rechnet sich der Wechsel

Flexibel bleiben und Liquidität schonen:

Migrations-Checkliste:

Warum MagicPOS?

Wenn du 2025 ohne Bauchschmerzen durch jede Kassenprüfung willst, setzt du auf ein System, das deine Branche versteht, die Fiskalpflichten automatisch erfüllt und beim täglichen Arbeiten Geschwindigkeit bringt. Genau das liefern die Lösungen von MagicPOS – und du hast den Kopf frei für dein Business.