Ob Restaurant, Hotelbar, Boutique, Apotheke oder Krankenhaus-Café: Dein Bondrucker ist das letzte Glied in einer Prozesskette – und oft der Moment, in dem Kundenkontakt und interner Ablauf zusammenlaufen. Der richtige Drucker sorgt für Geschwindigkeit, Lesbarkeit, weniger Fehler und reibungslose Abläufe. Dieser Leitfaden hilft dir, den passenden Druckertyp zu wählen und ihn sauber in deine Kassenumgebung zu integrieren – inklusive GastroSoft und PosSoft sowie fiskalkonformer TSE-Workflows.

Drei Gerätetypen im Überblick – und wofür sie gemacht sind

Kurz gesagt: Küche braucht robust und lautstark, Kasse braucht schnell und leise, Mobil braucht leicht und ausdauernd.

Einsatzszenarien: Gastronomie, Hotellerie, Handel, Gesundheitswesen

Die Checkliste: Schnittstellen, Druckbreite, Umgebung, Zubehör, TCO

Nahtlose Integration mit GastroSoft, PosSoft und in fiskalkonforme Umgebungen

Tipp: Teste alle relevanten Belege (Zwischenrechnung, Storno, Tagesabschluss, Lieferschein) mit deinem Layout, bevor du live gehst.

Beispiel-Setups nach Branche

Kaufentscheidung: So vergleichst du sinnvoll

Tipps für den schnellen Rollout

Mit MagicPOS schneller ans Ziel

Wenn du dir Zeit, Nerven und Fehlkäufe sparen willst, begleitet dich MagicPOS von der Auswahl bis zum Betrieb:

Du hast konkrete Anforderungen oder willst einen Testlauf? Sag uns, wie deine Kassenplätze aufgebaut sind, welche Druckbreite du bevorzugst und ob Küche, Mobilität oder besonders leiser Betrieb im Fokus steht. Wir stellen dir ein passendes Set zusammen – vom robusten Küchendrucker über den flüsterleisen Kassen-Bondrucker bis zum mobilen Begleiter für Tischauszahlung, Lieferdienst, Click&Collect oder Inventur. So läuft’s vom ersten Bon an wie am Schnürchen.