Securpharm ist in der Apotheke längst Alltag. Trotzdem entscheidet die Wahl der Hardware darüber, ob Deine Prozesse flüssig, sicher und stressfrei laufen – oder ob es an der Tara hakt. In diesem Beitrag bekommst Du praxisnahe Empfehlungen, wie Du Wareneingang, Abgabe und Retoure optimierst, welche Scanner- und Druckerfeatures für Securpharm unverzichtbar sind und wie Du alles sauber in Kasse und Warenwirtschaft integrierst. Plus: Best Practices aus der Offizin und smarte Bundles, die Dir Zeit und Nerven sparen.

Der Scanner ist der Taktgeber: worauf es wirklich ankommt

Für Securpharm brauchst Du einen Barcodescanner, der den 2D-Code (DataMatrix ECC200) zuverlässig liest – und zwar schnell, omnidirektional und auch unter schwierigen Bedingungen. Das sollte Dein Gerät mitbringen:

Praxis-Tipp: Stelle im Scannerprofil sicher, dass die DataMatrix-Erkennung aktiv ist und die Übertragungsformate zu Deiner Warenwirtschaft passen (z. B. automatischer Enter/Tab, Entfernung von Trennzeichen, wenn vom System gefordert).

Hands-free an der Tara, Handscanner im Lager – die perfekte Kombi

Kabel oder Funk? USB-Kabel ist ausfallsicher und günstig. Funk (Bluetooth, Basisstation) bringt Bewegungsfreiheit, braucht aber gute Akkupflege und eine saubere Pairing-Strategie. Für Filialen mit wechselnden Arbeitsplätzen kann ein Multidrop-Ladeständer sinnvoll sein.

Apothekendrucker im Doppel: Bon + Etikett, aber richtig

Du brauchst in der Regel zwei Druckertypen – mit klarer Aufgabenverteilung:

Hinweis aus der Praxis: Bei Belegdruckern hängt „TSE-konform“ primär an Deiner Kassenlösung und deren Anbindung der Technischen Sicherheitseinrichtung. Der Drucker muss die Beleginhalte zuverlässig, dauerhaft lesbar und in der geforderten Struktur ausgeben – das ist entscheidend.

Drei Kernprozesse, die sitzen müssen: Wareneingang, Abgabe, Retoure

So richtest Du Deine Workflows auf Tempo und Sicherheit aus:

Best Practice: Definiere klare Stationen – Wareneingang, Tara, Retoure – und halte dort die passende Hardware vor. Vermeide „Umstecken“ während der Stoßzeiten.

Integration in Kasse und Warenwirtschaft: die Checkliste

Mach es einmal gründlich – dann läuft’s dauerhaft sauber. Diese Punkte solltest Du abhaken:

Platzierung, Netzwerkanbindung, Schulung – kleine Stellschrauben, große Wirkung

Best Practices aus der Offizin: was sich bewährt hat

Hardware-Bundles und Services: schnell arbeitsfähig, nachhaltig betreut

Die beste Technik ist die, die sofort läuft – und im Fehlerfall schnell wieder. Genau dafür sind integrierte Bundles aus Scanner, Bondrucker und Etikettendrucker sinnvoll: vorkonfiguriert, getestet, mit passendem Zubehör (Ständer, Kabel, Medien).

Was für Dich als Apotheke zählt und was Du dir sichern solltest:

Wenn Du Deine Securpharm-Workflows konsequent auf diese Punkte ausrichtest, erlebst Du die Tara spürbar entspannter: weniger Nachscans, weniger Rückfragen, weniger Wartezeit – und mehr Sicherheit bei der Abgabe. Genau der Mix aus durchdachtem Scanner, robustem Bon- und verlässlichem Etikettendrucker macht den Unterschied. Hol Dir am besten eine kurze Beratung, lass Dir ein Bundle vorschlagen und starte mit einem Setup, das in der Offizin sofort funktioniert.