Wenn Du heute Kassen betreibst – egal ob im Einzelhandel, in der Gastro, in der Hotellerie oder in medizinischen Einrichtungen – kommst Du an fiskalkonformen Systemen nicht vorbei. Die KassenSichV und die GoBD setzen klare Leitplanken: Jede Transaktion muss manipulationssicher erfasst werden, Daten müssen vollständig und unveränderbar aufbewahrt werden, und im Prüfungsfall muss alles schnell und strukturiert exportierbar sein. Klingt nach Bürokratie? Muss es nicht. Mit der richtigen Kombination aus Software, Hardware und Service läuft das im Tagesgeschäft mit – ohne Dich zu bremsen.

TSE, KassenSichV, GoBD – verständlich erklärt

Praxis-Tipp: Halte eine kurze Verfahrensdokumentation bereit (Aufbau Deiner Kassenlösung, Verantwortlichkeiten, Backup‑Regeln, Umgang mit Stornos/Trinkgeldern/Trinkgeldauszahlungen, Notfallprozesse bei TSE‑Ausfall). Das spart im Prüfungsfall viel Zeit.

Branchen im Fokus: So setzt Du Fiskalkonformität effizient um

Wichtig: Nicht jede Spezialfunktion ist per se eine Kassenfunktion. Oft ist die saubere Schnittstelle zwischen Kasse, WaWi/PMS/Apotheken-ERP der Effizienzhebel – und zugleich der Schlüssel zur GoBD-konformen Gesamtdokumentation.

GastroSoft vs. PosSoft: Welche Software passt zu Deinem Alltag?

Beide Lösungen, die wir bei MagicPOS führen, sind TSE‑fähig und auf professionelle Umgebungen ausgelegt. Die Entscheidung hängt von Deinen Prozessen ab:

Du bist hybrid unterwegs (z. B. Hotel mit Restaurant, Klinik mit Shop/Kantine)? Wir beraten Dich, ob eine Lösung beide Welten abdeckt oder eine Kombination mit sauberer Schnittstelle sinnvoller ist.

Hardware smart integrieren: Bondrucker, Scanner & Co.

Die schönste Software bremst, wenn die Peripherie nicht passt. So gelingt die Integration:

MagicPOS liefert Dir erprobte Kombinationen aus Druckern, Scannern und TSE, die zu Deiner Software passen – inklusive schneller Versandabwicklung.

Dein Einführungsfahrplan: Schlank, sicher, kalkulierbar

So bringen wir Dein System ohne Chaos live:

  1. Analyse & Konzept

    • Aufnahme Deiner Prozesse, Belege, Rollen, Standorte.
    • Auswahl Software (GastroSoft/PosSoft), TSE‑Modell, Hardware-Setup.
  2. Datenübernahme

    • Artikel-/Preislisten, Tisch-/Raumpläne, Zimmer-/Kostenstellen, Kunden-/Lieferantenstämme.
    • Bereinigung und strukturierte Migration – revisionssicher protokolliert.
  3. Konfiguration & Tests

    • Steuersätze, Beleglayouts, Zahlarten, Rechte, Küchen-/Bondruck-Routing.
    • Testabschlüsse, DSFinV‑K‑Proben, Storno-/Trinkgeld-Workflows, Notfallroutinen.
  4. Schulung

    • Kompakttrainings nach Rolle: Kasse/Service, Schichtleitung, Administration.
    • Cheatsheets und kurze Video-Snippets für den schnellen Einstieg.
  5. Go‑Live mit Fernwartung

    • Begleitetes Onboarding, schnelle Reaktionszeiten, Feintuning im Betrieb.
    • Remote‑Supportpakete sorgen dafür, dass Fragen im Tagesgeschäft nicht liegen bleiben.
  6. Dokumentation & Audit‑Bereitschaft

    • Verfahrensdokumentation, Backup‑Plan, Rechte-/Rollenmatrix.
    • Check auf GoBD‑Konformität und vorbereitetes Prüfungsset (DSFinV‑K‑Export).

Mit diesem Plan minimierst Du Downtime, erhöhst Akzeptanz im Team und startest rechtssicher.

Finanzierung & TCO: Clever investieren statt teuer improvisieren

Fiskalkonformität ist Pflicht – aber wie bleibt das budgetschonend? Denke in Total Cost of Ownership (TCO):

Unsere flexiblen Zahlungsmodelle:

Wir rechnen Dir transparent vor, wie sich beides im Vergleich über 3–5 Jahre auswirkt – inklusive TSE‑Laufzeiten und eventueller Ersatzinvestitionen.

Warum MagicPOS: Mehrwerte, die Du jeden Tag spürst

Unser Ziel ist simpel: eine Kasse, die läuft, die prüfungssicher ist und die Deinen Betrieb spürbar schneller macht.

Nächste Schritte: Dein schneller Praxis-Check

Wenn Du drei oder mehr Fragen mit „nein“ beantwortest, lohnt sich ein kurzer Austausch. Wir zeigen Dir, wie Du mit GastroSoft oder PosSoft, der passenden Peripherie und einem schlanken Einführungsfahrplan fiskalkonform und zukunftssicher aufstellst – ohne Dein Tagesgeschäft auszubremsen.