Du arbeitest im Einzelhandel, in der Gastro, Hotellerie oder im medizinischen Umfeld (Apotheke/Krankenhaus) – und willst 2025 bei Kassensicherheit und Buchführung sauber aufgestellt sein? Gute Entscheidung. Die Finanzverwaltung prüft häufiger, spontaner und genauer. Drei Bausteine sind dafür entscheidend:

Dazu kommen Belegausgabepflicht, Kassen-Nachschau und Aufbewahrungspflichten. Klingt nach viel, ist aber mit dem richtigen Setup absolut machbar – und genau hier spielt MagicPOS seine Stärken aus: TSE‑fähige Komplettsysteme, GastroSoft/PosSoft-Software, schnelle Updates, Remote-Support und praxisnahe Checklisten für einen entspannten Audit.

Hinweis: Dieser Leitfaden ersetzt keine Rechtsberatung – er hilft Dir, die Praxis sicher umzusetzen.

Die Basics in Klartext: Was muss Deine Kasse können?

Gut zu wissen: Gastro- oder Hotel-Workflows (Tischführung, Splitting, Bewirtungsbelege) und medizinische Spezialfälle (Rx/OTC, Rezept- vs. Bargeschäfte) sind GoBD-relevant. Deine Software muss das korrekt trennen und protokollieren.

GoBD & Verfahrensdokumentation: Was rein muss

Deine Verfahrensdokumentation beschreibt, wie Daten entstehen, verarbeitet, gespeichert und gesichert werden. Sie sollte enthalten:

Kurzcheck Verfahrensdoku:

Praxis-Checkliste: Dein KassenSichV-FIT-Check 2025

Branchenfokus: Was ist für Dich besonders wichtig?

Einzelhandel

Gastronomie

Hotellerie

Apotheken & Krankenhäuser

Tipp: MagicPOS richtet Masken, Steuersätze, Rollen und Druckerwege pro Branche vorkonfiguriert ein – so reduzierst Du Fehlbuchungen und sparst Prüferfragen.

Audit ohne Stress: So läuft die Kassen-Nachschau bei Dir

Spiel das Szenario einmal durch – mit Stoppuhr:
1) Ansprechpartner: Wer begrüßt den Prüfer und führt durch den Prozess?
2) DSFinV‑K-Export: In der Software „Prüferexport“ starten, auf USB/geschütztes Laufwerk speichern.
3) Belege und Z‑Berichte: Letzte Abschlüsse zeigen, Kassensturz aufrufen.
4) TSE-Nachweise: TSE-Status, Seriennummer, Protokolle (Start/Stop), ggf. Herstellerinfos.
5) Verfahrensdokumentation: Ausgedruckt oder digital bereitstellen.
6) Testbuchung: Optional Demo-Vorgang verbuchen, Storno demonstrieren.
7) Rückfragen: Zuständigkeiten, Rechtekonzept, Datensicherung erklären.

Wenn Du diese Schritte in 10–15 Minuten souverän abspulst, bist Du audit-ready. Mit MagicPOS übst Du das per Remote-Session – inklusive Check, ob alle Pflichtangaben und Exporte passen.

Fallstricke aus der Praxis – und wie Hardware sie verhindert

Kurz: Gute Hardware reduziert Ausfälle und Bedienfehler – das spart Zeit, Nerven und Geld in der Prüfung.

Wie MagicPOS Dir Arbeit abnimmt

MagicPOS Kassen IT Fachhandel GmbH wurde 2016 von Tobias Oswald gegründet (seit 2021 als GmbH, Hauptsitz in Mühlingen am Bodensee). Unser Fokus: fiskalkonforme Komplettlösungen für Deine Branche.

Das bekommst Du aus einer Hand:

Unsere USPs für Deinen Compliance-Alltag:

Dein Compliance-Fahrplan 2025 in 30 Tagen

Woche 1 – Bestandsaufnahme

Woche 2 – Schließen der Lücken

Woche 3 – Dokumentation & Training

Woche 4 – Generalprobe & Feinschliff

Mit dem Paket aus sauberer Technik, klaren Prozessen und einem kurzen Monat Fokus bist Du 2025 auf der sicheren Seite. Wenn Du magst, begleitet Dich MagicPOS durch jeden Schritt – von der TSE‑fähigen Kasse über GastroSoft/PosSoft bis zur Audit‑Generalprobe per Fernwartung. So bleibt Compliance keine Last, sondern Routine.