Wenn du ein Restaurant, Café oder eine Bar betreibst, willst du eins: zügig, rechtssicher und stressfrei kassieren. Genau dafür sind vollständig integrierte, fiskalkonforme Kassensysteme mit GastroSoft gemacht – kombiniert mit zuverlässigen Bondruckern und passender Peripherie. Bei MagicPOS bekommst du das als fertiges Paket: vorkonfiguriert, TSE-konform und mit schneller Einrichtung, damit du ohne Umweg live gehen kannst. Und falls du Budget flexibel halten willst: Kauf auf Rechnung oder in Raten ist drin. Klingt gut? Dann lass uns Schritt für Schritt durchgehen, worauf es ankommt.
KassenSichV in Klartext: Das brauchst du wirklich
Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) regelt, wie elektronische Kassensysteme in Deutschland abgesichert sein müssen. Das Wichtigste für dich:
- Technische Sicherheitseinrichtung (TSE): Jede Buchung wird manipulationssicher protokolliert und kryptografisch signiert. Wichtig: BSI-zertifizierte TSE verwenden.
- Belegausgabepflicht: Zu jedem Geschäftsvorfall muss ein Beleg bereitgestellt werden – klassisch gedruckt oder digital.
- Datenexport (DSFinV-K): Für Prüfungen müssen die Kassendaten in einem standardisierten Format exportierbar sein.
- Kassen-Nachschau: Das Finanzamt kann unangekündigt prüfen – gut, wenn dein System mit wenigen Klicks alle Daten liefert.
- Verfahrensdokumentation: Beschreibt dein Kassenverfahren, Zuständigkeiten und Abläufe. Ein schlankes, praxisnahes Dokument spart später Nerven.
Mit einem integrierten System auf Basis von GastroSoft nimmst du diese Punkte automatisch mit: TSE-Anbindung, Belegausgabe, Exportfunktionen und revisionssichere Protokollierung gehören zum Standardumfang – so läuft’s in der Praxis rund.
TSE in der Praxis: So läuft die Signatur am POS
Die TSE ist kein „Nice-to-have“, sondern das Sicherheitsherz deiner Kasse. So arbeitet sie im Alltag:
- Start/Stop je Vorgang: Sobald du einen Bon eröffnest, startet die TSE eine Transaktion. Beim Abschließen signiert sie den Vorgang und hängt eine Prüfnummer an.
- Lückenlose Protokolle: Stornos, Rabatte, Trinkgelder, Retouren – alles wird nachvollziehbar dokumentiert.
- Tagesabschluss: Beim Z-Report werden die Tagesdaten zusammengeführt; der DSFinV-K-Export ist jederzeit möglich.
- Hardware- oder Cloud-TSE: Je nach Standort, Netzabdeckung und Ausfallszenario entscheidest du zwischen lokalem TSE-Modul (z. B. USB/Terminal) oder Cloud-TSE. MagicPOS berät, was besser passt.
Wichtig ist die stabile Anbindung: Eine sauber konfigurierte TSE-Schnittstelle in GastroSoft und verlässliche Netzwerkwege sorgen dafür, dass Kassenvorgänge ohne Verzögerung signiert werden.
Die perfekte Kombi: GastroSoft + Hardware, die zu deinem Betrieb passt
GastroSoft ist für den Gastro-Alltag gemacht. Entscheidend ist die saubere Kombination mit deiner Hardware:
- Bondrucker: Thermodrucker mit 80 mm Papier sind Standard für Service, Küche und Bar. Achte auf Schnittstellen (LAN für Stabilität, WLAN für Flexibilität), Drucktempo und zuverlässige Abschneider. Pro Station ein dedizierter Drucker verhindert Staus.
- Kassenlade: Per Druckerschnittstelle ansteuerbar – so öffnet sie nur bei gültigem Bon.
- Terminals und Tablets: Stationäre Touch-Kassen plus mobile Bestellgeräte für Terrasse und Nebenräume. Robuste Gehäuse, gute Akkus, spritzwassergeschützt – Gastro-tauglich eben.
- Barcodescanner: Ideal für Shop-in-Shop, Feinkost, Merchandise oder Flaschenverkauf an der Bar.
- Netzwerk: Ein eigenes, stabiles LAN mit priorisiertem Traffic für Kassengeräte. Wo möglich kabelgebunden; für mobile Geräte ein dediziertes, starkes WLAN mit Gastnetz-Trennung.
- USV/Notstrom: Eine kleine unterbrechungsfreie Stromversorgung schützt Kasse, Drucker und Netzwerk bei kurzen Stromausfällen und verhindert Datenverlust.
GastroSoft-Funktionen, die dir im Alltag helfen:
- Tisch- und Raumpläne, Splits/Join, Gangfolgen
- Schnelle Artikelsuche, Varianten/Modifikatoren (z. B. Extra-Shot, Garstufen)
- Happy-Hour/Zeitrabatte und Preislisten
- Küchen-/Bar-Bons, optional Küchenmonitor
- Gutscheine, Rabatte nach Berechtigung, Rollen/Rechte
- Trinkgeld-Workflows und sichere Storno-Prozesse
- Berichte in Echtzeit und GoBD-/DSFinV-K-konforme Exporte
MagicPOS liefert dir GastroSoft vorkonfiguriert – inklusive deiner Tische, Artikel, Steuersätze, Druckerzuweisungen und Nutzerrollen. Das spart dir bei der Inbetriebnahme Stunden.
Typische Fehler – und wie du sie vermeidest
- Nur auf den Anschaffungspreis schauen: Rechne Gesamtbetriebskosten (TCO) inklusive Support, TSE-Laufzeit, Rollen, Wartung und möglicher Erweiterungen.
- TSE „irgendwie später“: Ohne korrekt angebundene, BSI-zertifizierte TSE riskierst du Ärger bei Prüfungen. Gleich richtig aufsetzen.
- Falsche Druckerwahl: Zu wenig Drucker an den Hotspots verzögert Service. Plane Küche/Bar separat.
- WLAN-Only im Altbau: Dicke Wände, viele Gäste, viel Metall – das killt Funknetze. Wo möglich LAN verlegen und Access Points pro Bereich einplanen.
- Keine Rechteverwaltung: Ohne Rollen und PINs sind Stornos/Rabatte nicht nachvollziehbar. GastroSoft bietet fein granulierte Rechte – nutze sie.
- Keine Schulung: 60 Minuten Onboarding sparen später Tage an Korrekturen. Kurz, praxisnah, mit deinen echten Artikeln.
- Kein Plan B bei Ausfall: Ersatzdrucker im Regal, USV am Netz, Supportrufnummer im Kassenbereich – Ausfälle werden so zur Pause, nicht zum Problem.
Budget & Finanzierung: Planbar statt überraschend
Budgetklarheit schafft Freiheit. So strukturierst du deine Kosten:
- Einmalig
- Kassenhardware (Touch-Terminal, Kassenlade, Scanner)
- Bondrucker für Service, Küche, Bar
- Einrichtung/Initialkonfiguration, ggf. Vor-Ort-Montage
- Laufend
- Softwarelizenz/Updates für GastroSoft
- TSE (Laufzeit und ggf. Signaturkontingent)
- Support-/Fernwartungspaket
- Verbrauchsmaterial (Bonrollen), Ersatzteile
- Optional
- Mobile Geräte, Küchenmonitor, Pager, Tisch-QR-Bestellung
- Zusatzmodule (Gutscheine, Lager, Schnittstellen)
Flexibel finanzieren:
- Kauf auf Rechnung: Ideal, wenn du Liquidität kurzfristig schonen, aber schnell starten willst.
- Ratenzahlung: Glätte die Kurve, besonders bei mehreren Stationen oder Neu-Eröffnung.
- Schrittweiser Ausbau: Erst Service-Station + Küchenbondrucker, später weitere mobile Geräte und Bar-Setup.
MagicPOS bietet dir beides – Kauf auf Rechnung und Ratenzahlung – damit du ohne Cashflow-Druck live gehen kannst.
In 7 Schritten schnell live mit MagicPOS
- Bedarfsklärung: Kurzcheck per Telefon/Video – Anzahl Plätze, Stationen, Küche/Bar, Mobilbedarf, WLAN/LAN.
- Empfehlung & Angebot: Passende GastroSoft-Lizenz, TSE-Variante (Hardware/Cloud), Drucker-Setup, Peripherie, Finanzierung.
- Vorkonfiguration: Artikel, Steuern, Tische, Rollen, Druckrouten, Layouts. Deine Stammdaten werden direkt eingespielt.
- Test & Freigabe: Wir prüfen TSE-Anbindung, Bondrucke, Berichte. Du bekommst einen kurzen Videorundgang.
- Schneller Versand: Alles kommt sauber beschriftet, farbcodiert und startklar – aufstellen, anschließen, los.
- Remote-Inbetriebnahme: Gemeinsamer Termin für Feinschliff, Nutzeranmeldung, Rechte, Zahlungsarten, Tagesabschluss.
- Go-Live-Begleitung: Die ersten Schichten begleiten wir per Fernwartung – gerade an Wochenenden Gold wert.
So reduzierst du die Zeit zwischen Bestellung und dem ersten korrekt signierten Bon auf ein Minimum.
Service, Fernwartung & Versand: Ausfallzeiten minimieren
Dein Betrieb läuft dann stabil, wenn Support nicht nur „irgendwann“ da ist, sondern genau dann, wenn du ihn brauchst.
- Fachberatung: Gastronomie-spezifisch, mit Blick auf Arbeitsabläufe – vom Tischplan bis zum Bar-Workflow.
- Fernwartungspakete: Direkter Zugriff auf deine Kasse (nach Freigabe), schnelle Fehleranalyse, Konfig-Anpassungen ohne Vor-Ort-Termin.
- Updates & Pflege: Regelmäßige Updates für GastroSoft und TSE halten dich konform und sicher.
- Schneller Ersatz & Versand: Fällt ein Drucker aus, hilft schneller Versand – ideal mit einem kleinen Puffergerät auf Lager.
- Monitoring/Proaktive Checks: Auf Wunsch prüfen wir Logins, Druckerstatus, Speicherstände – „Problem gelöst, bevor du es merkst“.
Ergebnis: Reibungsloser Betrieb, zufriedene Teams, zackiger Service – und minimierte Ausfallzeiten, wenn doch mal etwas hakt.
Kurze Checkliste zum Durchstarten
- KassenSichV verstanden: TSE, Belegausgabepflicht, DSFinV-K-Export, Kassen-Nachschau
- TSE gewählt: Hardware- oder Cloud-TSE – passend zu Standort und Betriebsmodell
- GastroSoft-Setup: Artikel, Steuersätze, Tische, Rechte, Druckrouten hinterlegt
- Hardware geplant: Drucker (Service/Küche/Bar), Kassenlade, Terminals, Tablets, Scanner
- Netzwerk stabil: LAN wo möglich, starkes WLAN für Mobilgeräte, Gastnetz getrennt
- Schulung terminiert: 60–90 Minuten für Team und Schichtleiter
- Finanzierung fix: Kauf auf Rechnung oder Ratenzahlung eingeplant
- Support gebucht: Fernwartungspaket, Ersatzgeräte-Plan, Notfallkontakte
- Testlauf gemacht: Probeservice mit echten Bons, Z-Bericht, Export-Check
Wenn du dir einen Partner wünschst, der das alles aus einer Hand liefert: MagicPOS ist seit 2016 im Markt, heute als GmbH mit Sitz am Bodensee. Unser Fokus: wettbewerbsfähige Preise, schneller Versand und echter Gastro-Support – mit Fachberatung und Fernwartungspaketen, die im Alltag den Unterschied machen.
Lust auf einen schnellen, rechtssicheren Start? Sag uns, wie dein Service läuft – wir liefern dir die passende, TSE-konforme GastroSoft-Lösung und bringen dich in kurzer Zeit live.