Wenn Du im Handel, in der Gastro, Hotellerie oder in der Apotheke arbeitest, kommst Du an KassenSichV, TSE und DSFinV‑K nicht vorbei. Das ist kein Bürokratie-Monster, sondern Dein Sicherheitsnetz: korrekt, prüffest und ausfallsicher kassieren – ohne schlaflose Nächte. In diesem Leitfaden erfährst Du, was die Vorgaben konkret im Alltag bedeuten, welche Workflows in Deiner Branche wichtig sind und wie Du Auswahl, Umstieg oder Nachrüstung schlau angehst. Mit Praxisbeispielen zu GastroSoft und PosSoft, klaren Hardware-Tipps und Empfehlungen für schnelle Inbetriebnahme, Finanzierung und Fernwartung. Ziel: rechtskonforme Prozesse, reibungsloser Betrieb und zufriedene Gäste, Kunden und Patienten.

Hinweis: Dieser Leitfaden ersetzt keine Rechtsberatung. Prüfe im Zweifel mit Deinem Steuerberater/BMF-Updates den aktuellen Stand (z. B. Meldepflichten).

KassenSichV, TSE, DSFinV‑K – was heißt das im Tagesgeschäft?

Branchen-Workflows: so bleibt’s rechtssicher und effizient

Praxis mit GastroSoft und PosSoft: was gut funktioniert

Beide Systeme sind in der Praxis bewährt, TSE-fähig und auf prüfsichere Exporte ausgelegt. Wichtig ist die korrekte Einrichtung: Stammdaten, Steuersätze, Beleglayouts und Benutzerrechte – das ist die halbe Miete.

Hardware, die in der Praxis trägt: Bondrucker, Scanner, TSE

Tipp: Wähle Hardware nach Einsatzprofil (Lautstärke, Temperatur, Mobilität, Hygienestandards) – nicht nur nach Datenblatt.

Auswahl, Umstieg oder Nachrüstung – Dein 8‑Schritte‑Plan

  1. Ist-Analyse

    • Welche Kassen, Schnittstellen, TSE, Workflows nutzt Du heute? Wo hakts?
    • Prüfungsrelevanz checken: DSFinV‑K-Export testweise ziehen, Belegdaten prüfen.
  2. Anforderungsprofil

    • Pflicht: KassenSichV/TSE/DSFinV‑K, Belegausgabe, Benutzerrechte.
    • Branche: Tisch-/Zimmerverwaltung, PZN/Barcode, Inventur, Gutscheine, Trinkgeld, PMS/Wawi-Anbindung.
  3. TSE-Strategie

    • Einzelstandort: Hardware-TSE oder Cloud-TSE.
    • Mehrfiliale/mobil: eher Cloud-TSE mit zentralem Management.
  4. Systemwahl

    • Gastronomie/Hotellerie: GastroSoft mit Tisch-/Küchenworkflows.
    • Handel/Apotheke: PosSoft für Barcode/PZN/Retouren/Inventur.
    • Live-Demo mit Deinen Abläufen – nicht nur Feature-Liste.
  5. Hardware-Matching

    • Bondrucker, Scanner, Touch-Kasse, Kassenlade, ggf. Küchenmonitore.
    • Kompatibilitätsliste beachten; Kabel-/WLAN-Planung vorab klären.
  6. Datenmigration

    • Stammdaten bereinigen (Artikel, Steuersätze, Benutzer).
    • Historische Daten sichern; Migrationsplan mit Testumgebung.
  7. Go-Live & Schulung

    • TSE-Aktivierung und Signaturtest; Beleglayout final.
    • Team schulen: Buchung, Storno, Split, Retoure, Export.
  8. Nachlauf & Dokumentation

    • Verfahrensdoku aktualisieren, Backup/Update-Plan fixieren.
    • Probe-Export DSFinV‑K, Notfallhandbuch (TSE-Ausfall, Druckerausfall, Offlinebetrieb).

Schnellstart, Inbetriebnahme und Fernwartung ohne Stolpersteine

Finanzierung und Service: so bleibt Dein Cashflow entspannt

MagicPOS Kassen IT Fachhandel GmbH begleitet seit 2016 Unternehmen aus Handel, Gastronomie, Hotellerie und Apotheken mit genau diesen Bausteinen: wettbewerbsfähige Preise, schneller Versand, Fachberatung, vorkonfigurierte Systeme, flexible Finanzierung und Fernwartung – damit Du dich auf Dein Kerngeschäft konzentrieren kannst.

Kompakte Checkliste für 2025

Wenn Du diese Punkte abhakst, arbeitest Du 2025 rechtskonform, effizient und ausfallsicher – ob an der Kasse im Laden, am Tisch im Restaurant, an der Rezeption im Hotel oder am HV-Tisch in der Apotheke.