Du kennst es wahrscheinlich: Im Apothekenalltag muss alles schnell und fehlerfrei ablaufen – gerade jetzt, wo die sichere Arzneimittelabgabe gesetzlich streng geregelt ist. Moderne Apothekendrucker und Securpharm-kompatible Barcodescanner spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind keine netten Gadgets, sondern essenzielle Werkzeuge, um gesetzliche Vorgaben wie die Securpharm-Initiative effizient und praxisnah umzusetzen. In diesem Beitrag erklären wir dir, worauf du beim Thema Druck- und Scantechnologie achten solltest, um deine Prozesse sicher und zukunftsfähig zu gestalten.
Gesetzliche Anforderungen: Securpharm und die Folgen für Apotheken
Seit dem 9. Februar 2019 schreibt die Fälschungsschutzrichtlinie (EU) 2016/161 verpflichtend vor, dass rezeptpflichtige Arzneimittel mit zwei Sicherheitsmerkmalen versehen sein müssen: einem Erstöffnungsschutz und einem individuellen 2D-Barcode (Data-Matrix-Code). Der Grund ist klar: Patienten sollen vor gefälschten Medikamenten geschützt werden. Als Teil des deutschen Securpharm-Projekts müssen Apotheken deshalb jede Packung bei der Abgabe scannen und das Ergebnis online überprüfen. Ohne zuverlässige und leistungsfähige Barcodescanner und Drucker ist das quasi unmöglich – Fehler, Verzögerungen oder sogar Verstöße gegen die Vorschriften wären vorprogrammiert.
Was bedeutet das für die Technik in deiner Apotheke?
Damit du die gesetzlichen Vorgaben einhalten kannst, braucht deine Apotheke Geräte, die speziell für die Anforderungen von Securpharm gemacht sind. Das bedeutet:
- Barcodescanner müssen alle gängigen 2D- und 1D-Codes erfassen, blitzschnell arbeiten und auch beschädigte oder schlecht gedruckte Barcodes lesen können.
- Apothekendrucker sollten Arzneimittelauszeichnungen und Etiketten in hoher Auflösung drucken, damit keine Probleme beim Scannen entstehen.
- Außerdem sind Schnittstellen und Kompatibilität zur Apotheken-Software und zu weiteren Komponenten (z.B. Lagerverwaltung, TSE) ein Muss.
So verbessern Scanner und Drucker die Effizienz im Apothekenbetrieb
Ein moderner Barcodescanner, der zu deiner Apotheken-IT passt, spart dir Zeit, Nerven und Geld. Die Geräte erfassen Daten fehlerfrei, sodass der Checkout schnell und ohne doppelte Kontrolle abläuft. Zudem dokumentieren sie jede Packungsabgabe automatisch im Hintergrund. Moderne Apothekendrucker sind ebenfalls echte Effizienz-Booster: Sie beschleunigen das Etikettieren von Medikamenten und ermöglichen personalisierte Ausdrucke, z.B. mit Hinweisen zur Einnahme oder Warnhinweisen für spezielle Patientengruppen. Wer hier in Qualität investiert, profitiert von reibungslosen Arbeitsabläufen und weniger Reklamationen.
Worauf solltest du bei der Auswahl achten?
1. Scanner-Kompatibilität:
Achte auf zertifizierte Securpharm-Scanner, die mit deiner vorhandenen Apothekensoftware zusammenarbeiten und einfach zu integrieren sind.
2. Drucker-Qualität:
Drucker sollten für den Dauereinsatz im Apothekenalltag konzipiert sein – leise, schnell, wartungsarm und mit langlebigen Farbbändern bzw. Laser- oder Thermotechnologie.
3. Ergonomie:
Handscanner sollten leicht, robust und angenehm zu bedienen sein, besonders wenn im HV und Backoffice viel passiert.
4. Updates und Support:
Achte darauf, dass Hersteller regelmäßig Firmware-Updates für Securpharm bieten und bei Technikproblemen schnell helfen können – z.B. durch Fernwartungspakete.
Innovation, die sich auszahlt – Fazit für die Praxis
Mit den richtigen Apothekendruckern und Barcodescannern stellt ihr nicht nur die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften sicher, sondern hebt euren Apothekenbetrieb auf ein neues Level der Effizienz und Sicherheit. Moderne Geräte reduzieren Eingabefehler, ermöglichen eine lückenlose Dokumentation und vereinfachen den Workflow – bei überschaubaren Kosten und meist schnellen Amortisationszeiten.
Gerade in Zeiten wachsender gesetzlichen Anforderungen und steigendem Kundenaufkommen sind zuverlässige Technik, individueller Service und flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Apotheken wichtiger denn je. So bleibt ihr zukunftsfähig – und eure Kund:innen bestens versorgt.
Noch unsicher? Beratung macht den Unterschied!
Du hast Fragen zu Securpharm, zur Umstellung auf neue IT-Lösungen oder möchtest wissen, welche Scanner und Drucker wirklich zu deiner Apotheke passen? Hol dir fachkundige Beratung bei Spezialisten für Apotheken-IT! So findest du garantiert die Lösung, die am besten zu deinen Anforderungen und zu deinem Team passt – vom ersten Angebot bis zum technischen Support im Alltag.