Ein Kassensystem ist mehr als ein Kassenbon-Ausdrucker. Es ist Dreh- und Angelpunkt für Verkauf, Service, Buchhaltung und Compliance. Wenn du im Einzelhandel, in der Gastronomie, Hotellerie oder in einer medizinischen Einrichtung arbeitest, brauchst du ein System, das zu deinen Abläufen passt – und gleichzeitig fiskalkonform ist. Genau dafür ist dieser Leitfaden da: Du bekommst praktische Entscheidungshilfen, branchenspezifische Tipps, eine schnelle Checkliste für den Go-live und klare Hinweise zur Kostenplanung.

MagicPOS Kassen IT Fachhandel GmbH wurde 2016 von Tobias Oswald gegründet, ist seit 2021 als GmbH am Markt und hat seinen Hauptsitz in Mühlingen am Bodensee. Wir kombinieren wettbewerbsfähige Preise, schnellen Versand und exzellenten Support – inklusive Fachberatung und Fernwartungspaketen. Und ja: Kauf auf Rechnung und Ratenzahlung sind möglich.

Fiskalkonform? Was du über TSE, KassenSichV und DSFinV-K wissen musst

Kurz gesagt: Ohne TSE, KassenSichV-Konformität und DSFinV-K-Export geht es nicht. MagicPOS liefert dir Systeme, die das ab Werk erfüllen – und hilft bei Einrichtung sowie Nachweisführung.

Workflows nach Branche: So passt das Kassensystem zu deinem Alltag

Jede Branche hat eigene Abläufe. Daran sollte sich deine Software orientieren – nicht umgekehrt.

Tipp: Liste deine 10 wichtigsten täglichen Handgriffe auf und prüfe, ob die Software sie nativ unterstützt. Alles andere sind Workarounds – die kosten Zeit.

Software, die zu dir passt: GastroSoft und PosSoft im Überblick

Welche Software du nimmst, hängt primär von deinen Workflows ab. Wir beraten dich, richten Profile ein (z. B. Taxonomie, Artikelstamm) und zeigen dir Best Practices aus deiner Branche.

Hardware-Empfehlungen: robust, schnell, zukunftssicher

MagicPOS konfiguriert Hardware vor, testet die Peripherie und liefert fix und fertig – damit du schneller startest.

Checklisten für die schnelle Inbetriebnahme

Schnellstart (branchenübergreifend):
1) Rechtliches klären

Mini-Checks je Branche:

Tipp: Mit unserem Remote-Setup führen wir dich live durch die Punkte und dokumentieren die Einstellungen für spätere Audits.

Integration und Fernwartung: So bleibt alles im Fluss

Mit Fernwartungspaketen von MagicPOS sparst du Fahrzeiten, reduzierst Ausfallrisiken und bekommst Hilfe, wenn’s drauf ankommt – auch bei Schichtbetrieb.

Kostenplanung ohne Überraschungen: transparent und planbar

Plane in diesen Blöcken – so behältst du die Kontrolle:

Best Practice: Lass dir die Gesamtkosten über 36 Monate darstellen (TCO). So vergleichst du fair und siehst, wie sich wettbewerbsfähige Preise, schneller Versand und geringere Ausfallzeiten durch guten Support rentieren.

So nutzt du die Vorteile von MagicPOS in deinem Betrieb

Wenn du willst, starten wir mit einer kurzen Bedarfsanalyse: Branche, Anzahl Plätze/Zimmer/Kassen, Filialen, TSE-Präferenz, vorhandene Hardware. Danach bekommst du ein klares Setup-Angebot und einen Projektplan bis zum Go-live.

Nächste Schritte: Von der Idee zum Go-live in Tagen

1) Kurzcheck: 20-Minuten-Call zur Aufnahme deiner Anforderungen.
2) Demo: Live-Einblick in GastroSoft/PosSoft mit deinen Use Cases.
3) Angebot: Varianten mit Kauf auf Rechnung vs. Ratenzahlung.
4) Setup: Vorkonfiguration, Versand, Remote-Inbetriebnahme.
5) Schulung: Kompakttraining für Team und Schichtleiter.
6) Betrieb: Monitoring, Updates, schneller Remote-Support.

MagicPOS – gegründet 2016 von Tobias Oswald, heute als GmbH mit Sitz in Mühlingen am Bodensee – steht für Kassensysteme, die in der Praxis funktionieren. Melde dich, wenn du eine Lösung willst, die deine Abläufe abbildet, deine Fiskalpflichten erfüllt und dein Team im Alltag wirklich entlastet.