SecurPharm ist fester Bestandteil des Apothekenalltags: Packungen werden am Point-of-Sale verifiziert und ausgebucht, Rücknahmen korrekt behandelt, und alles muss sauber in eure bestehenden Prozesse passen. Der schnellste Weg zu weniger Reibung: die richtige Kombination aus 2D-Imager-Scanner und apothekentauglichen Thermo(direkt)-Druckern. In diesem Leitfaden bekommst du konkrete Entscheidungshilfen, Best Practices für den HV-Workflow und Tipps, wie du Scanner und Drucker nahtlos in ein fiskalkonformes Kassensystem integrierst – inklusive Checkliste und Hinweisen zu Finanzierung, schneller Lieferung und Remote-Setup durch MagicPOS.

2D-Imager richtig auswählen: GS1 DataMatrix im Griff

Für SecurPharm brauchst du zwingend 2D-Imager, die GS1 DataMatrix-Codes sicher und schnell lesen. Laser-Scanner für 1D-Barcodes reichen nicht.

Worauf du achten solltest:

Tipp: Teste mit euren Originalpackungen – unterschiedliche Druckqualitäten, Folien und Codegrößen zeigen schnell, wie gut der Scanner in eurer realen Umgebung performt.

Thermo(direkt)-Drucker für Belege, Etiketten und Rezeptkennzeichnung

In Apotheken brauchst du in der Regel zwei Druckertypen: einen schnellen Bondrucker und einen präzisen Etikettendrucker.

Bondrucker (Kassenbon):

Etikettendrucker (z. B. Rezept-, Patienten- oder Regal-/Schubladenetiketten):

Wichtig: Beim Layout von DataMatrix-Etiketten immer an ausreichend Ruhezonen (Randabstände) denken. Zu knapp gesetzte Codes sind eine häufige Fehlerquelle bei der Verifizierung.

Best Practices im HV-Workflow: Scan-to-Verify, Fehlercodes, Offline-Fallback

So bringst du Tempo und Sicherheit zusammen:

Prozess-Tipp: Positioniere Scanner und Drucker so, dass Scannen, Verifizieren, Bon- und Etikettendruck in einem Flow passieren. Hands-free-Scanning im Präsentationsmodus kann pro Kunde mehrere Sekunden sparen.

Nahtlose Einbindung in fiskalkonforme Kassensysteme

SecurPharm und Fiskalisierung laufen nebeneinander – im Alltag aber idealerweise in einem durchgängigen Checkout:

MagicPOS liefert TSE-fähige Kassensysteme und Kassensoftware (u. a. von PosSoft und GastroSoft) sowie kompatible Scanner und Bondrucker. In Apothekenumgebungen nutzen viele Häuser ihre bestehende Apothekensoftware – unsere Hardware fügt sich über Standards problemlos ein.

Qualität und Performance feinjustieren

Mit ein paar Einstellungen holst du das Maximum aus deiner Hardware:

Checkliste: schnelle Geräteauswahl für die Offizin

Scanner

Bondrucker

Etikettendrucker

Workflow & Integration

Finanzierung, schneller Start und Remote-Setup mit MagicPOS

Damit du ohne Investitionsdruck und mit kurzer Time-to-Value starten kannst, unterstützt dich MagicPOS mit:

Mit wettbewerbsfähigen Preisen, schnellem Versand und einem Service, der wirklich auf Apotheken-Workflows zugeschnitten ist, holst du aus SecurPharm das Beste heraus: mehr Sicherheit, flüssigere Abläufe und zufriedene Kundinnen und Kunden.

Wenn du möchtest, stellen wir dir eine kompakte Testkombination aus 2D-Imager, Bondrucker und 300-dpi-Etikettendrucker zusammen – inklusive Musteretiketten und kurzer Remote-Einweisung. So siehst du in deiner Offizin sofort, was funktioniert.