Volles Haus, volle Bar – und trotzdem läuft alles rund: Bestellungen kommen fix in der Küche an, an der Theke stimmt jede Runde, die Belege sind rechtssicher und dein Team bleibt entspannt. Genau dafür brauchst du ein TSE‑konformes Kassensystem, das zur Gastronomie und Hotellerie passt. Mit GastroSoft und den passenden Hardware‑Komponenten setzt du den Standard für effiziente Abläufe – von der Bestellung bis zum Beleg. Und mit MagicPOS bekommst du das Ganze betriebsbereit, schnell geliefert und auf Wunsch mit Schulung und Fernwartung, damit du ohne Ausfallzeiten loslegen kannst.
KassenSichV und TSE verständlich erklärt – was wirklich zählt
- Was ist die KassenSichV? Die Kassensicherungsverordnung (KassenSichV) regelt in Deutschland, wie elektronische Kassensysteme vor Manipulation geschützt werden. Kernstück ist die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE).
- Wofür ist die TSE da? Die TSE zeichnet jeden relevanten Kassiervorgang unveränderbar auf und versieht ihn mit einer digitalen Signatur. So bleibt transparent, wann welcher Vorgang stattgefunden hat – vom Bon bis zur Stornierung.
- Was steht auf dem Beleg? Neben den üblichen Positionen gehören TSE‑Infos (z. B. Transaktionsnummer, Signatur) dazu. Du musst einen Beleg bereitstellen – digital ist erlaubt, wenn der Gast einverstanden ist.
- Datenexport und Prüfungen: Für Prüfungen brauchst du standardisierte Exporte (DSFinV‑K). Ein TSE‑konformes System mit korrekter Einrichtung stellt sicher, dass du diese Daten bei Bedarf sauber liefern kannst.
- Tagesabschluss und GoBD: Z‑Berichte, korrekte Stornoabläufe und ein sauberer Kassenabschluss sind Pflicht. GastroSoft unterstützt dich dabei mit klaren Workflows und Protokollen.
Kurz: Du brauchst eine Kasse mit zertifizierter TSE (Hardware oder Cloud), sauberer Konfiguration und Belegausgabe, die alle gesetzlichen Anforderungen abdeckt – ohne deinen Service auszubremsen.
Gastro‑Workflows mit GastroSoft: Tisch, Theke, Beleg – so läuft’s in der Praxis
GastroSoft ist auf die Geschwindigkeit und Komplexität im Alltag ausgelegt. Typische Szenarien, die dein Team lieben wird:
- Tisch- und Raumplan: Belegte Tische auf einen Blick, Tische zusammenlegen und splitten, Positionen zwischen Tischen verschieben (z. B. wenn Gäste umziehen).
- Thekenbetrieb: Schneller Kassiervorgang ohne Tischbindung – ideal für Bar und Stehbereiche. Runden, offene Posten und schnelle Wiederholungen sind mit wenigen Taps erledigt.
- Modifikatoren und Wünsche: “Ohne Zwiebeln”, “extra Scharf”, “laktosefrei” – Zusatzhinweise werden zuverlässig auf die Küchenbons übernommen, damit nichts verloren geht.
- Gänge und Produktionssteuerung: Vorspeisen, Hauptgänge, Desserts nach Plan – Küche und Bar erhalten genau das, was sie brauchen, im richtigen Moment.
- Getrennt zahlen, zusammen bestellen: Ein Tisch, mehrere Bezahlarten? Split‑Payment und Einzelbons sind Standard. Auch Trinkgelder in Bar oder Karte lassen sich sauber verbuchen.
- Happy Hour und Preislogik: Zeitgesteuerte Preise, Aktionskarten und Rabatte lassen sich regelbasiert abbilden – inklusive sauberer Dokumentation.
- Storno- und Korrekturprozesse: Managerfreigaben, Stornogründe und TSE‑Protokoll – so bleiben Korrekturen transparent und rechtssicher.
- Belegausgabe: Sofortiger Bon für den Gast, digitale Belege bei Bedarf, getrennte Bons für Küche und Theke, Bewirtungsbelege für Geschäftskunden mit allen Pflichtangaben.
Ergebnis: Dein Service bleibt im Flow, Küche und Bar arbeiten präzise, und die Buchhaltung bekommt die Daten in der Form, die sie braucht.
Hotellerie im Blick: Restaurant, Bar, Frühstück – und aufs Zimmer buchen
In Hotels treffen mehrere Bereiche aufeinander: Frühstücksservice, Restaurant, Bar, Bankett oder Roomservice. GastroSoft unterstützt deine Abläufe so, dass die Kassenseite klar bleibt:
- Kostenstellen und Bereiche: Trenne Restaurant, Bar und Frühstück sauber, um Auswertungen zu vereinfachen.
- Aufs Zimmer buchen: Positionen aus Restaurant oder Bar können – sofern im Setup vorgesehen – auf das entsprechende Zimmerkonto weitergegeben werden. So bleibt der Checkout transparent.
- Steuersätze und Pakete: Unterschiedliche Steuersätze (z. B. Speisen vs. Getränke) und Arrangements lassen sich regelkonform abbilden.
- Auswertungen: Tägliche Reports pro Bereich, Umsatz je Kellner:in oder Station – für Planung und Controlling.
Wenn du eine Anbindung an dein PMS planst, beraten wir dich, welche Schnittstellen in deinem Setup sinnvoll sind.
Die optimale Hardware‑Kombination: schnell, robust, gastro‑tauglich
Die beste Software bringt wenig ohne passende Hardware. In der Gastronomie zählt Robustheit, Tempo und klare Struktur.
- POS‑Terminals: Touch‑Kassen mit spritzwassergeschütztem Gehäuse, hoher Helligkeit und stabiler Performance – stationär an Theke und Service‑Station.
- Mobile Bestellgeräte: Tablets oder Handhelds für den Service verkürzen Laufwege und bringen Bestellungen sofort in Küche und Bar.
- Bondrucker im Service: Schnelle 80‑mm‑Thermodrucker für Gastbelege und Thekenbons. Am besten per LAN angeschlossen für maximale Stabilität.
- Küchenbondrucker oder Küchenmonitor: Hitzebeständig, laut und gut lesbar – getrennte Drucker für Küche, Patisserie und Bar sorgen für klare Zuständigkeiten. Alternativ Küchenmonitor‑Lösungen für papierarme Abläufe.
- Kassenlade: Robuste, abschließbare Kassenladenschublade mit automatischer Öffnung beim Barverkauf. Optional mit Münzbrett für schnelleren Wechselgeld‑Flow.
- Kundendisplay: Transparenz bei Preisen und Artikeln, ideal an der Theke.
- Barcodescanner (optional): Praktisch für abgepackte Waren (z. B. Snacks im Lobby‑Shop) oder Flaschen mit EAN.
- Netzwerk und Strom: Stabiles LAN für Drucker, ggf. getrenntes WLAN für mobile Geräte, USV‑Absicherung für Kasse und Router, Bonrollen in ausreichender Menge auf Lager.
MagicPOS liefert dir komplette Sets inklusive TSE‑Schnittstelle und vorkonfigurierter GastroSoft‑Installation – damit alles zusammenpasst und sofort einsatzbereit ist.
Rollout‑Fahrplan: in wenigen Schritten sicher live gehen
Damit du ohne Ausfallzeiten startest, empfehlen wir diesen klaren Ablauf. Wir begleiten dich dabei von A bis Z:
1) Bedarf klären
- Anzahl Stationen (Theke, Service, Kasse), Druckerstandorte (Küche, Patisserie, Bar), mobile Geräte
- Speisekarte, Varianten, Modifikatoren, Gänge, Aktionszeiten (z. B. Happy Hour)
- Zahlungsmethoden (Bar, Karte, digital), ggf. Zimmerbuchungen
2) Systemauswahl und Angebot
- Passende Kassenhardware, Drucker und TSE‑Variante (Hardware‑ oder Cloud‑TSE)
- Zubehör (Kassenlade, Kundendisplay, Bonrollen), Netzwerkkonzept
3) Vorkonfiguration durch MagicPOS
- Installation GastroSoft, Anlage von Steuern, Warengruppen, Artikeln, Tischnummern
- Einrichtung Beleglayout inkl. TSE‑Infos, Bewirtungsbeleg
- Druckerrouting (Küche, Bar, Service), Benutzerrechte, Stornoregeln
4) Lieferung und Vor‑Ort‑Aufbau bzw. Remote‑Inbetriebnahme
- Schneller Versand aller Komponenten
- Anschlüsse und Tests: TSE‑Signatur, Belegdruck, Bestellwege, Zahlarten
5) Testschicht im Realbetrieb
- Probelauf außerhalb der Stoßzeiten
- Feinjustierung von Artikeln, Modifikatoren, Druckerzuordnung
6) Schulung deines Teams
- Service, Bar/Küche und Admin separat einweisen
- Praxisnah: typische Fälle, Stornoabläufe, Tagesabschluss
7) Go‑Live mit Backup‑Plan
- Supporthotline parat, Ersatzbonrollen und Notfall‑Checkliste
- Erster Z‑Bericht und Datenexport prüfen
So startest du strukturiert, stressfrei und rechtssicher.
Schulung und Fernwartung: damit dein Team souverän bleibt
Neue Mitarbeitende, saisonale Peaks, Menüwechsel – gute Unterstützung zahlt sich aus. Unsere Schulungs- und Fernwartungsleistungen sind darauf ausgelegt:
- Onboarding‑Schulungen: Kurz und praxisnah für Service und Bar, vertieft für Admins (Artikelpflege, Preislogik, Rechte).
- Update‑Begleitung: Neue Funktionen von GastroSoft und gesetzliche Änderungen sicher übernehmen.
- Remote‑Support: Schnelle Hilfe per Fernwartung – von der Druckerzuordnung bis zur TSE‑Prüfung.
- Präventive Checks: Regelmäßige System- und Backup‑Kontrollen, damit Prüfexports (DSFinV‑K) jederzeit bereitstehen.
- Dokumentation: Kompakte Leitfäden für Tagesabschluss, Stornoarten und Notfälle.
Damit senkst du Einarbeitungszeiten, sicherst die Qualität im Service und behältst die Compliance im Griff.
Flexible Finanzierung und schneller Versand: startklar ohne Wartezeit
Budget soll kein Bremsklotz sein. Bei MagicPOS bekommst du:
- Kauf auf Rechnung: Planungssicher und unkompliziert.
- Ratenzahlung: Investition auf mehrere Monate verteilen – ideal bei mehreren Stationen oder Komplett‑Rollouts.
- Wettbewerbsfähige Preise: Fair kalkuliert, ohne Abstriche bei Qualität und Service.
- Schneller Versand: Systeme zügig geliefert, auf Wunsch bereits vorkonfiguriert – damit du ohne Leerlauf startest.
- Austausch und Erweiterung: Zusätzliche Drucker oder Handhelds lassen sich nahtlos integrieren, wenn du wächst.
So passt sich die Lösung deinem Betrieb an – nicht umgekehrt.
Praxis‑Checkliste: von der Bestellung bis zum Beleg
- Anforderungen klären: Bereiche (Restaurant, Bar, Frühstück), Tische/Theke, mobile Bestellungen
- Rechtliches sicherstellen: TSE‑Variante wählen, Beleglayout inkl. TSE‑Infos prüfen, DSFinV‑K‑Export testen
- GastroSoft einrichten: Artikel, Modifikatoren, Gänge, Happy‑Hour‑Zeiten, Rechte und Stornoprozesse
- Hardware platzieren: Service‑ und Küchenbondrucker, Kassenlade, Kundendisplay, Netzwerkkabel, USV
- Druckerrouting testen: Küche, Bar und Service erhalten die richtigen Bons – in der richtigen Reihenfolge
- Zahlarten abbilden: Bar, Karte, Trinkgeld, ggf. aufs Zimmer buchen
- Team schulen: Kurzleitfäden für Service/Bar, Admin‑Training für Pflege und Auswertungen
- Notfallplan parat: Ersatzbonrollen, Kontakt zum Support, Schnell‑Anleitung für Tagesabschluss
- Finanzierung & Versand: Rechnung oder Raten, Liefertermin für einen stressfreien Go‑Live abstimmen
Wenn du dir eine Kasse wünschst, die Service, Küche und Hotelbar gleichermaßen entlastet und rechtssicher abbildet, ist die Kombination aus GastroSoft und TSE‑konformer Hardware von MagicPOS eine starke Basis. Mit klarer Planung, passender Hardware und einem verlässlichen Partner an der Seite läuft dein Betrieb – auch in der Rush Hour – so, wie du es dir wünschst.